17.–19. Oktober 2025 | Lübeck, Deutschland
DGPPF-Tagung 2025
Positive Psychologie in einer komplexen Welt
Moin und ein herzliches Willkommen aus Lübeck!
Unter dem Motto „Positive Psychology in a Complex World“ freuen wir uns, das 10-jährige Jubiläum der DGPPF zu feiern und laden Sie herzlich zur 6. DGPPF-Tagung an der Universität zu Lübeck vom 17.–19. Oktober 2025 ein!
In einer Zeit, in der Unsicherheiten, Veränderungen und Herausforderungen allgegenwärtig sind, möchten wir gemeinsam erkunden, wie positive psychologische Ansätze Individuen, Organisationen und Gesellschaften stärken können.
Und dafür brauchen wir Ihre Beiträge!
Wir freuen uns über Einreichungen zu allen Themen der Positiven Psychologie sowie aus verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen — von der Forschung bis zur Praxis. In vielfältigen Bereichen wie Arbeit, Bildung, Gesundheit oder sozialen Gemeinschaften bietet die Positive Psychologie wertvolle Perspektiven, um Wohlbefinden und Orientierung in einer komplexen Welt zu fördern.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und auf eine inspirierende Tagung in Lübeck!
Moin and a warm welcome from Lübeck!
Under the theme "Positive Psychology in a Complex World" we are excited to celebrate the 10th anniversary of the DGPPF and cordially invite you to the 6th DGPPF Conference at the University of Lübeck from October 17–19, 2025!
In a time when uncertainties, changes, and challenges are ever-present, we aim to explore together how positive psychological approaches can empower individuals, organizations, and societies.
And for this, we need your contributions!
We welcome submissions on all positive psychological topics and from a wide range of disciplines and application areas—from research to practice. In diverse fields such as work, education, health, or social communities, Positive Psychology provides valuable perspectives for fostering well-being and orientation in a complex world.
We look forward to your contributions and to an inspiring conference in Lübeck!

Prof. Dr. Corinna Peifer
Vizepräsidentin der DGPPF und
Gastgeberin der Tagung
AG Arbeit und Gesundheit
Institut für Psychologie I
Universität zu Lübeck

Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry
Präsidentin der DGPPF
Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik
Fachbereich I, Bildungswissenschaften II
Universität Trier